Ihr Warenkorb

Sony FE 50mm f/1.4 Testbericht Header Foto Koch
Lesezeit: 8 Minuten - 21. Februar 2023 - von Lennart Filthuth

Neu: Sony FE 50mm f/1.4 GM - Sonys bestes 50 Millimeter?

Sonys Objektiv-Portfolio wird ständig vergrößert und heute dürfen wir das neue 50mm f/1.4 in der G-Master Familie willkommen heißen? Warum dieses Objektiv so wichtig ist, ob es das Geld wert ist und wie man sich jetzt für eins der vielen 50mm Objektive entscheiden soll, erfährst du in diesem Beitrag.

Sony SEL 50mm f/1,4 GM

  • G Master Festbrennweiten-Objektiv
  • für Vollformat und APS-C E-Mount Kameras
  • hohe Lichtstärke: F1.4
  • speziell für Vollformatfotos und -videos
  • zwei XD Linear Motoren - ideal für Foto- und Videoaufnahmen
  • optimierte Bildqualität
  • zirkulare Blende mit 11 Lamellen erzielt ein wunderschönes Bokeh
  • staub- und feuchtigkeitsgeschützt

 

Äußere Merkmale des Sony 50mm f/1.4

Mit dem 50mm 1.4 G-Master erweitert Sony sein großes Objektiv-Portfolio um ein weiteres Pro-Objektiv und schließt die Lücke zwischen den günstigeren Einsteiger-Objektiven und der absoluten Spitzenklasse. Zwar gibt es seit 2016 ein 50mm 1.4 Sony Zeiss, allerdings sind hier ein paar Updates fällig.

Das neue 50mm 1.4 GM kommt mit dem gewohnten neuen Design. Mit gerade einmal 516g ist es ganze 33% leichter als die alte Zeiss Variante. Außerdem misst es nur 9,6 x 8 cm und ist somit nicht ganz so klobig wie der große Bruder. Dazugekommen sind hier die beiden Funktionsknöpfe, die für das Fotografieren im Quer und im Hochformat platziert sind und die Funktion, den manuellen Blendenring zu sperren. Der Fokusring läuft deutlich leichter und weicher als beim Zeiss, was das Fokussieren beim Filmen und auch Fotografieren deutlich erleichtert.

Sony FE 50mm f/1.4

Sonys Trinity

Sony hat in den letzten Jahren mit dem 24mm und dem 35mm bereits zwei andere Brennweiten mit 1,4er Blende in die G-Master Serie gehoben und mit dem neuen 50mm 1,4 wird die Trinity vervollständigt. Alle drei Objektive sind sich von der Größe und dem Gewicht so ähnlich, dass sie perfekt zueinander passen? Besonders interessant ist das für Filmemacher, die bspw. ihr Gimbal nicht neu kalibrieren oder ihr Rig nicht bei jedem Objektivwechsel auseinanderbauen müssen.

Sony 50mm f/1.4 Trinity

Autofokus

Seit 2016 ist gerade in Sachen Autofokus einiges passiert und an den neuesten Kameras kann das 50mm Zeiss einfach nicht mehr mithalten. Mit dem neuen G-Master hat Sony die Geschwindigkeit und auch die Zuverlässigkeit des Autofokus fast verdoppelt. Verbaut sind hier zwei XD linear Motoren, die wir bereits aus den anderen neuen G-Master Objektiven kennen. Die sind nicht nur ultra schnell, sondern dabei auch fast geräuschlos und vibrationsfrei. Der Autofokus lässt absolut keine Wünsche übrig und dürfte insbesondere auch für Video eines der Haupt-Verkaufsargumente sein. Auch das Focus Breathing wurde im Vergleich zum alten Zeiss deutlich verbessert und auch im Vergleich zum 1,2 GM sehen wir hier eine bessere Performance.

Sony 50mm f/1.4 Autofokus
Sony 50mm f/1.4 Autofokus

Optische Qualität

Natürlich hat Sony aber auch die optische Qualität auf G-Master-Niveau gehoben. Zwar war schon das alte 1,4 Sony Zeiss echt scharf, aber trotzdem ist ein deutlicher Unterschied in der Abbildungsleistung (gerade bei der hohen Auflösung der Alpha 7R V) sichtbar. Sowohl in der Bildmitte als auch in den Randbereichen ist das neue 1,4 schärfer. Das 50mm 1,2 GM ist bei 1,2 leicht weicher, abgeblendet auf 1,4, dann aber doch nochmal ein bisschen schärfer. Auch wenn wir beide Objektive auf 2,8 abblenden, ist das 1,2 GM in den Randbereichen ein kleines Stück schärfer. Chromatische Aberrationen handelt das neue 1,4 G-Master auch recht gut. Das bisschen, was hier bei Blende 1,4 sichtbar ist, verschwindet beim Abblenden schnell. Das Bokeh ist schön weich und durch die 11 Blendenlamellen auch schön rund. In den Randbereichen sieht man zwar deutliche Katzenaugen, die aber sehr konstant sind. Da ist das alte Zeiss im Vergleich deutlich weniger einheitlich.

Sony 50mm f/1.4 optische Qualität

Fazit & Zielgruppe des Sony 50mm f/1.4

Für wen ist dieses Objektiv denn nun gedacht? Die Brennweite von 50mm gilt als besonders "natürlich", weil sie der menschlichen Sehgewohnheit am nächsten kommt. Wenn man durch ein Objektiv mit einer Brennweite von 50mm sieht, ergibt sich eine Perspektive, die unserem natürlichen Sehen sehr ähnlich ist. Die erfasste Bildkomposition ist nicht zu stark verzerrt, weder durch eine starke Weitwinkelverzerrung, noch durch eine starke Telekompression.

Neben Portraitfotografen freuen sich Filmemacher auch über das neue 50er, denn gerade für Video ist der Unterschied zwischen 1,2 und 1,4 weniger relevant, als Größe und Gewicht. Gerade weil man beim Filmen den Shutter Speed niedrig halten will, ist die Blende oft die einzige Möglichkeit, sein Bild dunkler zu bekommen. Alternativ können dabei ND-Filter genutzt werden und da die drei 1,4er G-Master alle den selben Filterdurchmesser von 67mm haben, ist man hier schön flexibel. Auch in Sachen Preis fährt man mit dem neuen 1,4 besser als mit dem 1,2 und somit ist das neue 50mm 1,4 G-Master vermutlich für sehr viele die bessere Wahl.

Mehr zum Thema Sony

Sony XPERIA 1V Vorbesteller Aktion

Jetzt beim Kauf eines Xperia 1V Smartphones einen gratis Kopfhörer erhalten sowie mindestens 150€Â Trade-In Bonus sichern.

Jetzt sparen

Jetzt nochmal ansehen!

Mit simplen Mitteln, kreative Effekte erzielen - Live-Shooting mit Luise Blumstengel

Jetzt anschauen!

Jetzt nochmal ansehen!

Posing-Tipps & mehr - Live-Shooting mit Nadine Wuchenauer

Jetzt anschauen!

Jetzt nochmal ansehen!

Auge fürs Detail - Live-Shooting mit Nadine Wuchenauer

Jetzt anschauen!

Sony ZV-1 Mark II Launch-Aktion

Jetzt die neue Sony Vlog-Kamera ZV-1 Mark II mit Zubehör oder ausgewählte Sony ZV-1 Mark II Sets kaufen und bis zu 300,- Euro sparen!

Jetzt sichern

Neuheit von Sony: ZV-1 Mark II

Heute zeigen wir euch die neue Sony ZV-1 Mark II, also den Nachfolger der beliebten, kompakten Vlog-Kamera. Was genau an der Kamera verbessert wurde und welche Neuerungen wir für besonders wichtig halten, erfahrt ihr in diesem Video.

Jetzt anschauen!

Jetzt die 0% Finanzierung nutzen mit Paypal

Noch heute alle Aktionen sichern und unkompliziert die neue Fotoausrüstung finanzieren.

Jetzt sichern

Sony Alpha FX30 Kombi-Rabatt

Sichere dir 200,- Euro Kombirabatt auf die Sony FX30 Cinema-Kamera in Kombination mit ausgewählten Objektiven oder Zubehör.

Jetzt sichern

Interessante Aktionen

Dias, Fotos oder Negative digitalisieren - Welche Methode ist die Richtige?

Die dunkle Jahreszeit bewegt in vielen Leuten die Nostalgie an die Vergangenheit und die alten Dias und Super 8 Filme werden rausgekramt und anschließend betrachtet. Die analogen Schätze der Vergangenheit sind dennoch aus verschiedenen Gründen nicht für die Ewigkeit haltbar oder sogar brandgefährlich.

Jetzt lesen

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Jetzt die 0% Finanzierung nutzen mit Paypal

Noch heute alle Aktionen sichern und unkompliziert die neue Fotoausrüstung finanzieren.

Jetzt sichern

Sony Cashback

Nutzen Sie die aktuelle Sony Cashback Aktion und sichern Sie sich bis zu 500€ Cashback auf ausgewählte Sony-Produkte

Jetzt sichern!

Auch interessant

Sony XPERIA 1V Vorbesteller Aktion

Jetzt beim Kauf eines Xperia 1V Smartphones einen gratis Kopfhörer erhalten sowie mindestens 150€Â Trade-In Bonus sichern.

Jetzt sparen

Jetzt nochmal ansehen!

Mit simplen Mitteln, kreative Effekte erzielen - Live-Shooting mit Luise Blumstengel

Jetzt anschauen!

Jetzt nochmal ansehen!

Posing-Tipps & mehr - Live-Shooting mit Nadine Wuchenauer

Jetzt anschauen!

Jetzt nochmal ansehen!

Auge fürs Detail - Live-Shooting mit Nadine Wuchenauer

Jetzt anschauen!